Existenz aber wie? Zu diesem Thema stellten sich am 08.11.2019 drei interreligiöse/ interkulturelle Vereine vor, die ihr Interesse und ihren Wunsch äußerten, sich an einem interkulturellen/ interreligiösen Dialog auf Landesebene zu beteiligen.
Pressegespräch Vorstellung der Studie Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit von Jugendlichen in Thüringen
Der Landesjugendring Thüringen e.V. hatte der Universität Erfurt die „Studie zu Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit von Jugendlichen in Thüringen“ in Auftrag gegeben.
An der freiwilligen schriftlichen Befragung nahmen 3.327 Jugendliche aus Thüringen teil. Damit wird es erstmals möglich, die Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit der jungen Generation Thüringens statistisch abzubilden und ihre Ursachen kritisch zu hinterfragen.
Siebter Runder Tisch
Am 27.08.2019 trafen 24 Teilnehmer*innen aus 6 Ländern, zum 7. Runden Tisch des interreligiösen/ interkulturellen Dialoges zusammen.
Japanische Delegation 2019
Eindrücke vom Thüringer Regionalprogramm vom 05. – 11.08.2019
Miteinander gut leben
Der sechste „Runde Tisch“ der interreligiösen und interkulturellen Begegnung am 13.03.2019 stand unter dem Fokus „Miteinander gut leben“.
Erstes Treffen mit Rabbiner der jüdischen Gemeinde, Alexander Nachama.
42.Vollversammlung beschloss am 01.12.2018
Der erste interreligiöse/ interkulturelle Fachtag des Landesjugendring Thüringen e.V. wurde mit einem Willkommensgruß von Herrn Gill eröffnet.
Im Mittelpunkt der anschließenden Eröffnungsrede von Herrn Dieter Lauinger (Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz) stand das „Willkommen“.