
Foto: netzwerk-selbsthilfe.de
Fördertöpfe für Vereine, die Fördertopfbroschüre für selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen, ist in der 14. überarbeiteten und aktualisierten Auflage erschienen. Weiterlesen
Foto: netzwerk-selbsthilfe.de
Fördertöpfe für Vereine, die Fördertopfbroschüre für selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen, ist in der 14. überarbeiteten und aktualisierten Auflage erschienen. Weiterlesen
Pressegespräch Vorstellung der Studie Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit von Jugendlichen in Thüringen
Der Landesjugendring Thüringen e.V. hatte der Universität Erfurt die „Studie zu Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit von Jugendlichen in Thüringen“ in Auftrag gegeben. Weiterlesen
Foto: kjr-lsa.de
Dem Thema Umgang mit Alkohol in Jugendfreizeiten widmet sich der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. mit einer Broschüre, die ab sofort digital verfügbar ist.
Ergänzt wird die Broschüre durch die Aktionskarten „Tipps für Erste Hilfe“.
Beides ist kostenfrei bestellbar via juleica@kjr-lsa.de, der Versand erfolgt voraussichtlich Oktober 2019.
![]() |
Abschlusspublikation zum Projekt
|
Das Juleica Handbuch beinhaltet wichtige Themen rund um die Jugendleitertätigkeit, wie z. B. Pädagogik, Kommunikation, Didaktik und Methodik, rechtliche Grundlagen, Gefährdung, Pädagogik der Vielfalt, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Flucht und Asyl sowie Praxistipps.
Das Juleica Handbuch ist primär für Jugendleiter/ innen, die eine Ausbildung zum Erwerb der Jugendleitercard in Thüringen absolviert haben.
Es steht Ende März in der Druckversion zur Verfügung.
Foto: blm.de
In der Broschüre „Urheberrecht – Tipps, Klicks und Tricks“ werden Mediennutzern praxisorientierte und alltagstaugliche Tipps im Umgang mit dem Urheberrecht aufgezeigt: „Was geht?“ und „Was geht nicht?“.
Seit knapp 30 Jahren ist Schöne Ferien der Klassiker in der Ausbildung von Jugendgruppenleitern.
Verpackt in ein spannendes Rollenspiel werden darin alle wesentlichen Aspekte des Aufsichtsrechtes präsentiert – auf lockere, ansprechende Art und perfekt für die Einbindung in Gruppenleiterschulungen geeignet.
Das Buch wurde gründlich überarbeitet und an die aktuelle Rechtssprechung angepasst. Weiterlesen
Foto: bmfsfj.de
Der 15. Kinder- und Jugendbericht trägt den Titel „Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten – Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch im Jugendalter“ und wurde von einer unabhängigen Sachverständigenkommission unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, dem Direktor des Deutschen Jugendinstituts (DJI), im Auftrag der Bundesregierung erarbeitet.