Kategorien
Jobs

Referent*in für Inklusion – Schwerpunkt öffentliche Träger

Der Landesjugendring Thüringen e.V. (LJRT) ist ein Zusammenschluss von 27 landesweit tätigen Jugendverbänden. Er vertritt im politischen Raum die Interessen seiner Mitgliedsverbände und setzt sich für positive Lebensbedingungen junger Menschen in Thüringen ein.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Fachstelle Inklusion zum 15. November 2025 im Rahmen einer Teilzeitstelle (30 Wochenstunden)

eine*n Referent*in für Inklusion

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Als Referent*in für Inklusion begleiten und beraten Sie schwerpunktmäßig öffentliche Träger bei der inklusiven und ressortübergreifenden Planung. Sie tragen dazu bei, Inklusion als durchgängiges Prinzip in der Jugendhilfe- und Sozialplanung zu verankern.

  • Beratung und Prozessbegleitung kommunaler Träger im Kontext inklusiver und ämterübergreifender Jugendhilfeplanung
  • Mitwirkung an der strategischen Planung und Weiterentwicklung interkommunaler Zusammenarbeit (inklusive Gesamtkonzeption)
  • Thüringenweite Beratung von Trägern und Einrichtungen sowie Fachkräften
  • Aufbereitung von Forschung und Statistik sowie Erstellung von Arbeitshilfen und Methoden für die inklusive Praxis
  • Entwicklung und Durchführung praxisorientierter Fachveranstaltungen
  • Redaktion und Pflege der Fachstellen-Website, einschließlich digitaler Publikationen
  • Auswertung von Bedarfen und Trends aus der Beratungspraxis für die jugendpolitische Kommunikation
  • Repräsentanz und Netzwerkarbeit in Fachgremien und Arbeitsgruppen
  • Administration und Evaluation der Fachstellenarbeit

Ihr Profil umfasst:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, B.A. oder M.A.) in Sozialer Arbeit, Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Inklusionspädagogik, Verwaltungs- oder Politikwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen und bringen folgende Kompetenzen mit:

  • fundierte Kenntnisse der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, insbesondere im Kontext der §§ 11–13 SGB VIII
  • Wissen über kommunale Planung und Verwaltungsstrukturen sowie über sozial- und jugendhilferechtliche Grundlagen (SGB VIII, IX, XII, UN-BRK)
  • Erfahrung in der Moderation systemischer Planungsprozesse
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer fachlicher und organisatorischer Zusammenhänge
  • hohe Kommunikationsfähigkeit, Moderations- und Diskurskompetenz
  • Kompetenz im Transfer von Forschung und Recht in praxisnahe Materialien
  • digitale Kompetenz in der Nutzung interaktiver Beratungsformate sowie Kenntnisse in redaktioneller Website-Pflege
  • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, Empathie und analytisches Denken
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit innerhalb Thüringens und zu flexiblen Arbeitszeiten

Erwünscht sind:

  • Erfahrungen in der Jugendhilfeplanung, Sozialplanung oder kommunalen Koordination
  • Kenntnisse in Barrierefreiheit (Leichte Sprache, visuelle Zugänglichkeit, BITV 2.0)
  • Erfahrung in Netzwerkarbeit und Gremienerfahrung auf Landes- oder Kommunalebene

Was wir Ihnen bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • eigenverantwortliches Arbeiten und Gestaltungsspielräume für kreative Ideen
  • Bezahlung in Anlehnung an den TV-L

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31. Oktober 2025 ausschließlich digital an:

Landesgeschäftsführer Peter Weise (weise@ljrt-online.de)

Die Stellenausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der Projektbewilligung. Die Stelle ist zunächst bis 31. Dezember 2027 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. 

Stellenausschreibung als PDF

Entdecke mehr von Landesjugendring Thüringen e.V.

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen