Am 8. November 2025 fand im Kontor in Erfurt die 49. Vollversammlung des Landesjugendring Thüringen e.V. statt.
Die Delegierten aus den Mitgliedsorganisationen kamen zusammen, um über jugendpolitische Themen zu beraten, Beschlüsse zu fassen und Teile des Vorstandes neu zu wählen.
Zu Beginn der Vollversammlung sprach die Journalistin Anna Lea Jakobs in ihrem Input „Vereinnahmt – Zwischen Ehrenamt und Extremismus“ über die Strategien der Neuen Rechten Vereine für Ihre Zwecke zu vereinnahmen. Sie zeigte Ansätze, was Vereine tun können, um sich vor einer Vereinnahmung zu schützen.
Im Anschluss stellte sich Jugendministerin Katharina Schenk den Fragen der Delegierten. Sie betonte, wie zentral die Stimme junger Menschen für die politische Entwicklung im Freistaat ist:
„Kinder und Jugendliche sind die Gruppe mit der geringsten Lobby und wir müssen deswegen zusammenstehen, um laut zu sein für Kinder und Jugendliche, die im wahrsten Sinne des Wortes unsere Zukunft sind.“
Teile des Vorstandes neu gewählt
Bei den Vorstandswahlen wurde Susanne Schulze (Sportjugend) als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Sahra Lorenz (BDKJ) wurde neu als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Neu in den Vorstand wurden zudem Christian Jänsch (Naturfreundejugend) und Carolin Brand (Karnevalsjugend) als Beisitzer*innen gewählt.
Der Landesjugendring Thüringen dankt den ausgeschiedenen Mitgliedern Vincent Bergauer (BDKJ), Joana Möbius (Sportjugend) und Dorotheé Hartung (Naturfreundejugend) herzlich für ihr Engagement in den vergangenen Jahren.
Jugendpolitische Beschlüsse
Die Delegierten verabschiedeten mehrere jugendpolitische Beschlüsse, die aktuelle Debatten aufgreifen und klare Positionen setzen:
• Kein generelles Verbot von Social Media
• Ablehnung eines verpflichtenden sozialen Jahres
• Ein Förderprogramm für junges Ehrenamt in Thüringen
• Erweitertes Führungszeugnis als Voraussetzung für die JuLeiCa
• Zukunft der Bildung – Schule der Zukunft (als verbandsinterne Diskussionsgrundlage)
Ausblick
Die nächste Vollversammlung findet planmäßig am 7. November 2026 statt.
