Kategorien
Pressemitteilungen

BDKJ Jugendforum

Klimawandel drängt junge Katholiken zu Selbstverpflichtungen und Forderungen an die Landespolitik

Delegierte der katholischen Jugendverbände in Thüringen treffen sich am kommenden Wochenende zu einem Jugendforum in Heilbad Heiligenstadt.

Klimawandel drängt junge Katholiken zu Selbstverpflichtungen und Forderungen an die Landespolitik

Etwa 40 jugendliche Delegierte der katholischen Jugendverbände Thüringens – mehr als je zuvor – treffen sich vom 9. bis 11. Oktober im Jugendbildungshaus „Marcel Callo“ in Heilbad Heiligenstadt zum traditionellen BDKJ Jugendforum. Dies ist gleichermaßen die Jahresversammlung vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Thüringen, die eigentlich für März 2020 geplant war und nun nachgeholt wird. Die Jugendlichen werden dieses Mal vor allem Themen der Verantwortung für die Schöpfung diskutieren und beschließen. Diese wollen sie nicht nur im anstehenden Thüringer Landtagswahlkampf mit Politikern besprechen, sondern sich dabei auch selbst in die Pflicht nehmen. Als besondere Gäste werden Bischof Dr. Ulrich Neymeyr und der BDKJ-Bundesvorsitzende Gregor Podschun erwartet.

BDKJ Jugendforum

„Wir wollen – ausgehend von der Enzyklika ‚Laudato si‘ von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015 – unsere Verantwortung für die Schöpfung in den Blick nehmen“, erläutert BDKJ-Diözesanvorsitzender Markus Wetter (26, Heiligenstadt). „Dabei werden wir darüber diskutieren, was wir selbst tun können, damit unsere Welt auch in Zukunft ein Zuhause darstellt. So schlägt der Vorstand in seinem Leitantrag vor, dass wir im BDKJ zukünftig vermehrt saisonale, regionale sowie fair produzierte und gehandelte Produkte einkaufen oder nur noch die nötigsten Dokumente ausdrucken und verstärkt auf digitale Möglichkeiten setzen. Um beim Klimaschutz wirklich voranzukommen, müssen aber auch öffentliche Verantwortungsträger und Einrichtungen ihren Beitrag leisten. Deshalb fordern wir Gleiches auch von der Landesregierung und zusätzlich ein nachhaltiges Beschaffungswesen sowie die Durchsetzung ökologischer Verkehrskonzepte“, so Wetter.

Julia Dornieden (Berlingerode), Lioba Kuhn (Bad Salzungen), Präses P. Jeremias Kiesl (Erfurt), Lukas Schomaker (Erfurt) und Damian Thüne (Kreuzebra) scheiden aus dem BDKJ-Diözesanvorstand aus und werden entsprechend verabschiedet. Für die anstehenden Wahlen neuer Vorstandsmitglieder gibt es bereits mehrere, die sich zu einer Kandidatur bereit erklärt haben.