
Foto: bundjugend.de
Die BUNDJugend Thüringen veranstaltet am 23./24.7.2018 ein Sommercamp zum Thema „Grenzen trennen – Natur verbindet – Das Grüne Band“ am Grenzmuseum Schifflersgrund im Landkreis Eichsfeld. Das Camp ist für Teilnehmer zwischen 16 und 25 Jahren.
Neben interessanten Gesprächen bieten wir euch ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Führungen, einer Vogelstimmenwanderung und vielem mehr. Gemeinsam mit dem ehemaligen Grenzflüchtling Mario Goldstein sowie der Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund sprechen wir über Natur und Geschichte am Grünen Band.
Programm Sommercamp „Grünes Band – Grenzen trennen – Natur verbindet“ Grenzmuseum Schifflersgrund
Ca. 20 Teilnehmer zwischen 16 und 25 aus Thüringen, Hessen und Niedersachsen reisen in Gruppen per Bahn/Rad etc. zum Bahnhof Bad Sooden-Allendorf bis 13:40 an.
13:45 – 14:45 geführte Wanderung vom Bahnhof Bad Sooden-Allendorf durch das Grüne Band zum Grenzmuseum Schifflersgrund
Aufbau Schlafgelegenheiten – Kaffeetrinken
17:00 – 18 Uhr: Führung Grenzmuseum durch Herrn Heukeroth-Hartmann
18:30 Abendessen im Grenzmuseum/ am Grünen Band
20:00-21:30 Zusammentreffen im Grenzmuseum mit dem ehemaligen Grenzflüchtling und Grüne – Band – Wanderer Mario Goldstein, der Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund und der Biolandwirtin, Gastronomin und Naturparkführerin Kristina Bauer (und Herrn Heukeroth-Hartmann vom Museum),
Input: Filmschnipsel „Der Duft des Westens“, Trailer Multivisionsshow, regionaler Kurzfilm Vorstellungsrunde: Was verbindet mich mit dem Grünen Band, der Grenze, der Natur Moderiertes Gespräch über innerdeutsche Geschichte, Natur und das Leben in entlegenen Regionen
Übernachtung
Morgens 6:00 Vogelstimmenwanderung zum Hof Sickenberg (mit Ornithologen Christoph Weinrich)
8:30 Frühstück im Hofcafé
9:30 Wanderung mit Ministerin, Stáatssekretärin und Mario Goldstein zurück zum Grenzmuseum
10:30 Workshop „Was wollen wir als BUNDJugend für das Grüne Band“ – Ziel Botschaft an die Entscheider – als Pressemitteilung zu versenden
12:30 kleiner Mittagsimbiss
Ab 13:00 Abreise
Anmeldung und weitere Information unter karin.kowol@bund.net