Finden Sie hier..
Diese können auch teilweise als Printausgabe in der Geschäftsstelle bestellt werden.
![]() |
Info-Flyer Jugendmedien(schutz) in der Jugend(Verbands)arbeit
Informationen für Jugendgruppenleiter*innen |
![]() |
Abschlusspublikation zum Projekt Better Together – Jugend und Politik auf Augenhöhe Vol.4 |
![]() |
Vortrag Dr. Thomas Gensicke: Ergebnisse der 18. Shell Jugendstudie |
![]() |
Vortrag Dr. Axel Salheiser: Thüringen Monitor 2019 |
![]() |
Studie: Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit unter Jugendlichen in Thüringen |
![]() |
Abschlusspublikation zum Projekt Better Together – Jugend und Politik auf Augenhöhe Vol. 3 Die Publikation soll Jugendlichen Mut machen mit Politiker*nnen in Kontakt zu treten und gleichzeitig Praxisbeispiele aufzeigen. Bei Interesse an der Broschüre melden Sie sich in der Geschäftsstelle. An der Publikation haben mitgewirkt: |
![]() |
„Juleica Handbuch 2017“
Das Juleica Handbuch beinhaltet wichtige Themen rund um die Jugendleitertätigkeit, wie z. B. Pädagogik, Kommunikation, Didaktik und Methodik, rechtliche Grundlagen, Gefährdung, Pädagogik der Vielfalt, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Flucht und Asyl sowie Praxistipps. Das Juleica Handbuch ist primär für Jugendleiter/ innen, die eine Ausbildung zum Erwerb der Jugendleitercard in Thüringen absolviert haben. |
![]() |
„Juleica Hand-out“ Handbuch für Jugendleiter/innen Dieses Handbuch beinhaltet Themen rund um die Jugendleitertätigkeit, wie z. B. Pädagogik, Kommunikation, Didaktik und Methodik, rechtliche Grundlagen, Gefährdung durch Sucht, Rechtsextremismus und Praxistipps. |
![]() |
„Juleica Hand-out“ Flucht & Asyl
Junge geflüchtete Menschen in der Jugendverbandsarbeit. Ergänzung zum Juleica Hand-Out, Ausgabe 2014 Stand: Mai 2016 |
![]() |
Regierungsprogramm der Jugendverbände 2014 – 2019 |
![]() |
Flyer Kampagne Jugendverbandsarbeit „WAS ZÄHLT, SIND WIR“ |
![]() |
In Auswertung des Fachtags Juleica am 19.01.2013 in Neudietendorf fasste die AG Juleica des LJRT die Ergebnisse in einer Dokumentation zusammmen. |
![]() |
„Projekt Better Together“ Jugend und Politik auf Augenhöhe |
![]() |
„Projekt Better Together“ Volume 2 |
![]() |
Flyer „Kindeswohlgefährdung“ |
![]() |
Publikation Yougendmedienpreis 2014Publikation Yougendmedienpreis 2013 |
![]() |
„Fair denken – Damit Stammtischparolen nicht siegen.“ Führt häufig genutzte Stammtischparolen auf und bietet Argumentationen zum Umgang damit. |
![]() |
„Fair handeln – Was jeder gegen Rechtsextreme tun kann“ Gibt allgemeine Informationen zu Rechtsextremismus wie Symbolen, gesetzlichen Regelungen und Verhalten in Gewaltsituationen. |
![]() |
„Fair urteilen – Weil Rechtsextreme nicht das sagen, was sie meinen“ Ist passend zu den Wahlen 2009 konzipiert und geht auf die politischen Forderungen Rechtsextremer wie auch deren Gefahren ein. |
![]() |
25 Forderungen der Jugendverbände für ein besseres Thüringen |
![]() |
„Gemeinsames Soziales Wort“ Bildung als ein Schlüssel zur Überwindung von Kinderamut in Thüringen Das Gemeinsame Soziale Wort „Bildung als ein Schlüssel zur Überwindung der Kinderarmut in Thüringen“ ist unterzeichnet und an Politik, Staat und Kirchen am 14. April 2010 übergeben worden. |
![]() |
„Gemeinsames Soziales Wort“ zur Kinderamut in Thüringen Das Gemeinsame Soziale Wort ist bundesweit einmalig; es analysiert die Situation und unterbreitet Wege, die gemeinsam vom Landesjugendring, Erwachsenenverbände seiner Mitgliedsverbände und den Mitgliedern der LIGA der freien Wohlfahrtspflege getragen werden. |