JugendbildungsreferentIn im Projekt POLLY
Die Naturfreundejugend Thüringen sucht zum 15.04.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
JUGENDBILDUNGSREFERENT*IN IM PROJEKT „POLLY“
Das außerschulisches Bildungsprojekt „POLLY“ hat konkret das Ziel, die Beteiligung junger Menschen in Thüringen zu stärken. Dies wird zum einen durch aktive Beteiligungsveranstaltungen, die so genannten „Round-Table-Tage“, aber auch durch Bildungsangebote umgesetzt. Das Projekt ist dafür bis zum 31.12.2027 über den Landesjugendförderplan Thüringen finanziert.
Beschäftigungsumfang:
25 Stunden pro Woche (entspricht 0,625 VbE), Arbeitsort: Erfurt
Den*die Mitarbeiter*in erwarten folgende Aufgaben:
• Übernahme eines in sich geschlossenen Jugendbeteiligungsprojektes zusammen mit einer erfahrenen Kollegin
• Organisation von Round-Table-Tagen: Planung und Durchführung von Veranstaltungen, bei denen Jugendliche ihre Ideen zur Gestaltung ihrer Kommune oder ihres Landkreises einbringen können, sowie die Moderation des Dialogs zwischen Jugendlichen und kommunalen Entscheidungsträger*innen.
• Entwicklung und Durchführung von Bildungsmodulen: Erstellung von Schulungsprogrammen für Demokratielots*innen und Jugendliche, um ihnen die Grundlagen der politischen Beteiligung näherzubringen und sie auf die Round-Table-Tage vorzubereiten.
• Schulung und Begleitung von Demokratielots*innen: Gewinnung, Ausbildung und kontinuierliche Unterstützung von ehrenamtlichen Demokratielots*innen, damit sie effektiv mit Jugendlichen arbeiten und die Round-Table-Tage gestalten können.
• Kooperation mit kommunalen Entscheidungsträger*innen: Zusammenarbeit mit Politiker*innen und Verwaltungseinheiten zur Identifikation relevanter Themen und Fragen, die in den Round-
Table-Tagen behandelt werden sollen, sowie Unterstützung bei der Umsetzung des §26a der Thüringer Kommunalordnung.
• Dokumentation, Evaluation und Feedback-Management: Erfassung der Ergebnisse aus dem Projekt, um Feedback zu sammeln, die Wirksamkeit der Maßnahmen zu evaluieren und Verbesserungsvorschläge für zukünftige Veranstaltungen zu entwickeln.
• Generelle Öffentlichkeitsarbeit, um die Bekanntheit des Projektes zu fördern und Rückblicke auf durchgeführte Veranstaltungen zu geben.
Es wird erwartet:
• Hochschulabschluss Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts / Master of Arts)
• Kenntnisse und Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit und mit Methoden der außerschulischen Bildungsarbeit
• Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen und Ehrenamtlichen
• Empathischer und respektvoller Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
• Gute Kommunikationsfähigkeiten in Absprachen mit Kommunen und Verwaltung
• Partizipativer Arbeitsstil, Team- und Reflexionsfähigkeit
• Identifikation mit den Werten der Naturfreundejugend
• Gutes Planungs- und Organisationsvermögen, Eigeninitiative
• Gute Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
•Reisebereitschaft innerhalb Thüringens
Die Naturfreundejugend Thüringen bietet eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe 9 und eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem dynamischen Kinder- und Jugendverband.
Die Zusendung einer aussagefähigen Bewerbung bis zum 23.03.2025 an:
bewerbung@naturfreundejugend-thueringen.de
Dateigröße nicht mehr als 4 MB.
Für Rückfragen steht euch der Koordinator Christian Jänsch gern zur Verfügung:
Naturfreundejugend Thüringen
Telefon: 0361 / 5623356
Johannesstraße 127
99084 Erfurt