
Foto: dksbthueringen.de
Fünftägige Fortbildung „Traumapädagogik im Kontext kultursensiblen Handelns“.
Traumatisierte Kinder und ihre Familien nach ihrer Flucht in Einrichtungen gut begleiten.. Weiterlesen
Foto: dksbthueringen.de
Fünftägige Fortbildung „Traumapädagogik im Kontext kultursensiblen Handelns“.
Traumatisierte Kinder und ihre Familien nach ihrer Flucht in Einrichtungen gut begleiten.. Weiterlesen
Foto: in-aktion.bne-portal.de
Diskutieren Sie mit beim Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung…
Der DBJR arbeitet in der Nationalen Plattform Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit. In den entsprechenden Fachforen wurden Handlungsempfehlungen mit entwickelt, unter anderem im Bereich Jugend.
Zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird im Sommer 2017 ein Nationaler Aktionsplan verabschiedet.
Bis 15. März 2017 steht die Onlinekonsultation zum Nationalen Aktionsplan allen Interessierten offen. Die Konsultation stellt die Ziele des Nationalen Aktionsplans vor und lädt ein, Einschätzungen, Anregungen und Ideen zur Umsetzung einzubringen.
Das am 13.12.2016 vom Kabinett der Thüringer Landesregierung beschlossene und am 03.02.2017 auf einer Pressekonferenz öffentlich vorgestellte Landesprogramm Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.
Das überarbeitete Landesprogramm unterstützt wie bisher alle zivilgesellschaftlich Engagierten, beschreibt aber nun auch die Felder notwendigen staatlichen Handelns und führt beide Ebenen in einer Gesamtstrategie zusammen.
Foto: bmfsfj.de
Der 15. Kinder- und Jugendbericht trägt den Titel „Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten – Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch im Jugendalter“ und wurde von einer unabhängigen Sachverständigenkommission unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, dem Direktor des Deutschen Jugendinstituts (DJI), im Auftrag der Bundesregierung erarbeitet.
Foto: dbjr.de
Die Aktion wahlVERSPRECHEN ist eine Aktivität des Bundesjugendring zur Bundestagswahl. Es können alle Jugendverbände und Jugendringe nutzen.
Das heißt, den BundestagskandidatInnen werden Forderungen und Bedarfe junger Menschen deutlich gemacht und gleichzeitig dazu ein Wahlversprechen entlockt…
Fortbildung Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung als Herausforderung von Fachkräften in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen sowie Personen, die nach Bundeskinderschutzgesetz berulichen Kontakt mit mit Kindern und Jugendliche haben.
Foto: volksbund.de
Die internationalen Jugendbegegnungen des Volksbundes gehen in die nächste Runde, ab sofort können sich junge Menschen von 12 bis 27 Jahren wieder für die internationalen Workcamps des Volksbundes anmelden. Weiterlesen
Foto: 500landinitiativen.de
„500 LandInitiativen“ – Ehrenamt auf dem Land stärken – Bis zu 10.000 Euro für Ihr Engagement zur Integration von Flüchtlingen. Mit der Fördermaßnahme „500 LandInitiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen Weiterlesen