Die Ausschreibung für die 22. Runde der Civil Academy hat begonnen – Bewerbungsfrist ist der 6. Dezember 2015. Vergeben werden erneut 24 Stipendienplätze an junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren, die ihre Engagementidee in die Tat umsetzen wollen!
Archiv für den Monat: Oktober 2015
Europäischer Jugendkarlspreis 2016

Petra Schmidt @pixelio.de
Der Europäische Jugendkarlspreis wird gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Internationalen Jugendkarlspreisstiftung in Aachen organisiert und zeichnet junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus, die mit ihren Projekten Vorbildliches für junge EuropäerInnen schaffen. Weiterlesen
Landesjugendtag der Thüringer Sportjugend
Beim 9. Landesjugendtag der Thüringer Sportjugend am 19. September 2015 in Bad Blankenburg fand ein Generationswechsel statt. Der Landesjugendtag wählte einen neuen Vorstand. Weiterlesen
Thüringer Jugendringe fordern Erhöhung Jugendpauschale
Die Thüringer Jugendringe fordern die Landesregierung zur deutlichen Erhöhung der finanziellen Mittel für die örtliche Jugendförderung, ehemals Jugendpauschale, auf. Schon im Koalitionsvertrag der vergangenen CDU/SPD – Landesregierung war die Aufstockung verankert, ist aber kaum realisiert wurden. Dies wurde auch im Rahmen des Wahlkampfes zur Landtagswahl mehrfach thematisiert. Weiterlesen
Literatur Thema Flüchtlinge

Foto:W.Wulff/pixelio.de
Für die Planung und Durchführung von Angeboten der Jugend- und Jugendverbandsarbeit, die sich expliziet an junge Geflüchtete richten, ist zu empfehlen, im Vorfeld mögliche Fragen und Unsicherheiten zu klären.
Jugendverbände sind Orte, an denen Jugendarbeit von jungen Menschen selbst organisiert, gemeinschaftlich gestaltet und mitverantwortet wird. Weiterlesen
Lesen macht stark
Im Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ wird die Lesefähigkeit von sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen von 3 – 18 Jahren mit Hilfe digitaler Medien gefördert.
Einrichtungen der Jugendarbeit, der Leseförderung und der Förderung des ehrenamtlichen Engagements sind aufgerufen, in ihren Städten und Gemeinden lokale „Bündnisse für Bildung“ zu initiieren. Weiterlesen
Infotag Strukturierter Dialog
Der Infotag Strukturierter Dialog informiert über aktuelle Entwicklungen und die Planungen für 2016, soweit sie zu diesem Zeitpunkt feststehen. Des Weiteren gibt es Hilfestellung zur Verbindung eigener Aktivitäten mit dem Gesamtprozess sowie zu Förderfragen. Es wird die Möglichkeit zum Austausch über Herausforderungen geboten. Weiterlesen
Es muss sich etwas ändern!
Der Vorstand der katholischen Jugend im Bistum Erfurt (BDKJ) erwartet von der Bischofssynode in Rom eine Anerkennung von homosexuellen Partnerschaften durch die Kirche sowie die Einführung einer Segnung
Weiterlesen